Die Walzer Sehanalyse

für gutes und gesundes Sehen

Die Anforderungen an unsere Augen haben stark zugenommen. Wir verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Medien, arbeiten meist visuell mit Smartphones und Bildschirmen. Dies fordert in jeder Sekunde Höchstleistungen von unseren Augen. Als Augenoptiker tragen wir daher große Verantwortung, möchten Ihnen entspanntes und scharfes Sehen aber auch den langfristigen Erhalt Ihrer Sehkraft sichern.*


Bei unserer Sehanalyse überprüfen wir nicht nur Ihre Sehstärke und bestimmen die exakten Dioptrienwerte, sondern messen auf Wunsch auch den Augeninnendruck (grüner Star) und analysieren die Transparenz der Augenlinse (grauer Star). Darüber hinaus bestimmen wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen.


Sollten wir während der Messungen Auffälligkeiten feststellen, leiten wir unsere Messergebnisse gern an den von Ihnen gewünschten Augenarzt weiter.

Im Rahmen der umfangreichen Sehanalyse von WALZER OPTIK führen wir unter anderem folgende Messungen durch:

  • Überprüfung der Leistungsfähigkeit Ihrer Augen mit Ihrer aktuellen Brille bzw. Kontaktlinsen


  • Bestimmung der exakten Dioptrienwerte beider Augen für scharfes Sehen in der Ferne


  • Messung der zusätzlichen Dioptrienwerte für entspanntes Lesen und Arbeiten in der Nähe (z.B. Computer)
  • Überprüfung und ggf. Optimierung des Zusammenspiels beider Augen für ein entspanntes räumliches Sehen


  • Berührungslose Messung des Augeninnendrucks* als einen der Risikofaktoren eines grünen Stars (Glaukom)


  • Überprüfung der Transparenz der Augenlinse zum Auffinden von Trübungen*, die das (Kontrast)sehen beeinflussen können wie z.B. grauer Star (Katarakt)

* Die von uns durchgeführten Leistungen ersetzen nicht die regelmäßige Kontrolle durch den Augenarzt, die Sie spätestens alle 2 Jahre (ab 65 Jahren jährlich) durchführen lassen sollten.

Umfassende Netzhaut-Analyse

Wir bieten Ihnen eine digitale Bilddokumentation Ihrer Netzhaut an. Dadurch lassen sich der Sehnerv, die Makula und alle weiteren Bestandteile der Retina detailliert betrachten. Das Messverfahren ist einfach, schnell und vollkommen schmerzfrei.


Ein umfassender Netzhaut-Scan erlaubt die Früherkennung verschiedener Auffälligkeiten und Augenleiden. Das Bildgebungsverfahren mit Lasertechnologie macht nicht nur die Oberfläche der Netzhaut sichtbar, sondern auch die darunterliegenden Zellschichten. So lassen sich Auffälligkeiten schnell erkennen. Die von uns eingesetzte Technologie erzeugt hochauflösende Digitalbilder. Darauf können anschließend beliebige Einzelheiten genauer angeschaut und hervorgehoben werden.


Mit der neuesten Kameratechnologie ausgestattet, machen wir den Gesundheitszustand des Augeninneren innerhalb kürzester Zeit sichtbar. Weil die Qualität der Aufnahmen nicht von der Weitung der Pupille abhängt, müssen nicht einmal Augentropfen verwendet werden. Das gesamte Verfahren ist in kürzester Zeit erledigt und für Ihre Augen völlig unbedenklich.


Auf Wunsch ergänzen wir unser Angebot gern um eine telemedizinische Auswertung.

Tränenfilmanalyse

Trockene oder gereizte Augen? Die Ursachen sind so vielseitig wie die Erscheinungsformen. Unsere Augen sind für uns täglich im Dauereinsatz. Unser wichtigstes Sinnesorgan erbringt Höchstleistung und das oft unter erschwerten Bedingungen. Äußere Einflüsse, Erkrankungen, psychische Belastungen oder hormonelle Umstellungen – alles beeinflusst auch unsere Augen.


Eine häufige Folge der Überanstrengung sind „trockene Augen“. Hausmittel versprechen schnelle und unkomplizierte Hilfe, doch verschlimmert ihr Gebrauch meist sogar die Symptomatik. Wir suchen nach der Ursache.

In einem Vorgespräch lernen wir Sie und die Einflüsse, die Ihre Augen belasten genauer kennen. Nach einigen Messungen mit unserem Spaltlampenmikroskop, dem Wellenfrontmessgerät und der Aufnahme Ihres Tränenfilms erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, um dem Anstrengungsgefühl Ihrer Augen entgegen zu wirken und das Sehgefühl angenehmer zu gestalten.


Mit LipoNit haben wir beste Erfahrungen gemacht und können so Ihren ganz persönlichen Tränenfilm optimal unterstützen. Wir nehmen uns Ihrer Augen an!

ZEISS i.Profiler & ZEISS i.Scription


Mit dem ZEISS i.Profiler, dem modernsten Messsystem aus dem Hause ZEISS können wir Ihre Augen deutlich exakter vermessen als dies mit "herkömmlichen" Messungen möglich ist. Die Ergebnisse fließen mit der i.Scription Technologie direkt in Ihre ZEISS Brillengläser ein und Sie genießen das vermutlich schärfste Sehen aller Zeiten.

Mehr Infos

Augenvorsorge bei Walzer Optik


Mit dem Visionix® VX650 wird Augenuntersuchung revolutioniert. Es ist derzeit der einzige Screening-Allrounder, der die wichtigsten Auffälligkeiten des vorderen und hinteren Augenabschnitts erkennt und kontrolliert.


Von der Hornhaut bis zur Netzhaut erkennen wir Sehschwächen und Pathologien wie Trockene Augen, Katarakt, Glaukom u.v.m.

Kontaktlinsen-Anpassung mit dem OCULUS 4


Der OCULUS Keratograph 4 ist ein Gerät zur professionellen Kontaktlinsen-Anpassung. Dank der integrierten Kontaktlinsen-Datenbank und der Simulation von Fluo-Bildern unterstützt er bei der Wahl der ersten Kontaktlinse. Das integrierte Keratometer und die automatische Messauslösung machen die Messung schnell und präzise. Auch irreguläre Hornhäute sowie verschiedene Stadien des Keratokonus können mit dem Keratograph 4 leicht detektiert und klassifiziert werden.


Der Keratograph ist ebenfalls zur Analyse des Tränenfilms, des Rötungsgrades und der Meibographie einsetzbar.

ZEISS i.Terminal 2


Neben der präzisen Bestimmung Ihrer Brillenglaswerte und der Auswahl der optimalen Fassung spielt auch die Zentrierung Ihrer Brillengläser eine wichtige Rolle. Für optimalen Trage- und Sehkomfort sollte Ihre persönliche Gesichtsanatomie berücksichtigt werden. Denn kein Gesicht ist vollkommen symmetrisch und kein Augenpaar hat den gleichen Abstand.


In nur 60 Sekunden erstellt das ZEISS Videozentriersystem i.Terminal® vollkommen berührungslos eine Frontal- und eine Seitenaufnahme Ihres Gesichts. So sind alle wichtigen Parameter bestimmt, um die Brillengläser auf 1/10 mm genau in die Brillenfassung zu positionieren. Das Ergebnis: Ihre Brille ist genauso individuell wie Sie und abgestimmt auf Ihre Sehbedürfnisse.